Motto: "Euer Herz soll sich freuen"
Lippstadt, 05.11.2016
Zum Glaubensprofil der Neuapostolischen Kirche gehört das Entschlafenenwesen. An drei Sonntagen im Jahr finden Gottesdienste für Entschlafene statt, in denen sich die Gemeinden besonders mit den Verstorbenen verbunden fühlen. Zur Einstimmung auf den Gottesdienst am ersten Sonntag im November trafen sich zuvor, am Samstagnachmittag, Mitglieder aus den Gemeinden Rheda-Wiedenbrück und Lippstadt in der Lippstädter Kirche.
Vorsteher Hirte Helmut Gaida begrüßte nach einem Gebet die Versammelten und erläuterte den geplanten Ablauf. Dabei verwies er auf das Motto dieser Veranstaltung: „Euer Herz soll sich freuen“ (Bibelwort aus Joh. 16; 22)
Eine Wort-Bildpräsentation mit verschiedenen Vorträgen, unterbrochen durch die Möglichkeit sich am Gemeindegesang zu beteiligen, führte die Teilnehmer durch eine informative, aber auch besinnliche Stunde.
Zunächst erläuterte Apostel i.R Klaus-Dieter König die Grundzüge der großen Weltreligionen, ihren Anteil an der Erdbevölkerung und ihre Verbreitung.
Der Vorsteher der Gemeinde Rheda-Wiedenbrück, Evangelist Dieter Fäseke, hatte Gedanken zum Motto „Euer Herz soll sich freuen“ zusammengestellt, die den Zuhörern den Zusammenhang von Freude aus dem Glauben sowie Trauer und Trennungsschmerz deutlich machte.
Das Gedicht von Resi Braun „Auf diesem großen, weiten Völkermeere", vorgetragen von Priester Klaus Gawlik, greift die Gedanken auf, sich Verstorbenen zuzuwenden und für sie zu beten.
Der Impuls „Für wen betest du“ beinhaltete ein meditatives Angebot, sich viele Facetten geistiger Befindlichkeit bewusst zu machen. Unterlegt mit dem Lied „Betende Hände“, einfühlsam auf der Orgel vorgetragen von Evangelist i. R. Jürgen Lederer, konnte eigenen Empfindungen nachgegangen werden.
Ein Vortrag von Apostel i. R. Klaus-Dieter König stellte das Entschlafenenwesen in der Neuapostolischen Kirche dar. In Anlehnung an die aus der Bibel überlieferten Zeugnisse der ersten Christen wird darunter der Glaube verstanden, dass Verstorbene durch gegenwärtige Apostel der Neuapostolischen Kirche Hinführung zu Gott erlangen können.
Das Schlussgebet sprach Karin Heine und darin wurde der Ausblick auf den nahen Sonntag mit dem Gottesdienst für Entschlafene gegeben. Zeit für Ruhe und Gespräche bildeten den Ausklang dieser besonderen Stunde.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.