1. Startseite /
  2. Sokrates im Kindergottesdienst
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Paderborn

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Chronik
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Ahlen
    • Bad Driburg
    • Bad Sassendorf
    • Brilon
    • Büren
    • Gütersloh-Mitte
    • Gütersloh-Ost
    • Lippstadt
    • Paderborn-Mitte
    • Rheda-Wiedenbrück
    • Soest
    • Warendorf
    • Warstein
    • Werl
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Musik
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Sokrates im Kindergottesdienst

 

Was redest Du? Wie redest Du? Mit wem redest Du?

Gütersloh-Mitte, 20.04.2008

Das 8. Gebot „Du sollst kein falsches Zeugnis reden wider deinen Nächsten“ stand im Mittelpunkt des 2. Kindergottesdienstes für die 10-14 jährigen Kinder. Die Gemeinde Gütersloh-Mitte war an diesem Sonntag Gastgeber für den 4 x im Jahr stattfindenden Kindergottesdienst dieser Altersgruppe.

Thema des Gottesdienstes: Was redest Du? Das 8. Gebot aus der Bibel wurde zunächst mit den Kindern in ihre Sprache übersetzt.

Was ist eigentlich ein „falsches Zeugnis“, wer ist mein Nächster, gehört zum Reden auch Mailen und SMS? Ein reger interaktiver Gedankenaustausch zwischen den Kindern und Priester Jörg Schürmann, der den Gottesdienst leitete, zog einen weiten Spannungsbogen über verschiedene Aspekte zum Thema: Mit wem reden wir, wie reden wir, über welche Inhalte reden wir? Wie reden wir z. B. mit Gott?

Einige Kinder stellten dann szenisch eine bekannte Geschichte aus dem Leben des Philosophen Sokrates dar. Ein Freund wollte Neuigkeiten berichten. Sokrates bat seinen Freund, vor seiner Rede 3 Siebe zu benutzen: 1. Ist es wahr, was Du mir sagst? 2. Ist es gut für mich oder den, von dem Du berichten willst? 3. Ist es notwendig und nützlich, dass ich die

Begebenheit erfahre?

Anschließende Fallbeispiele aus dem praktischen Leben sowie aus der biblischen Geschichte machten die Begebenheit für die Kinder anschaulich. Unterschiedlich große Steine wurden durch drei Siebe zeitgleich „live“ gesiebt und ließen so das Thema für die Kinder greifbar werden.

Priester Klaus Pfirschke fasste zum Schluss noch einmal die wesentlichen Inhalte des Gottesdienstes zusammen und leitete zur gemeinsamen Abendmahlsfeier über. Der Gottesdienst endete mit Gebet und Segen.

Anschließend wurde der reichhaltig von der Gemeinde Gütersloh-Mitte vorbereitete Imbiss eingenommen. Gut gestärkt starteten die Kinder in die neuen Unterrichtseinheiten für den Religions- und Konfirmandenunterricht.

20. April 2008
Text: JS
Fotos: GE

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

29. März 2022

Wechsel der Bezirkskinderbeauftragten

13. November 2021

A n k ü n d i g u n g: KiGo 10_14 in Gütersloh-Mitte

19. Juli 2018

Wechsel der Zuständigkeit für den Religionsunterricht

23. November 2014

Kindermusical Tuishi Pamoja

31. März 2012

Senioren für Senioren

6. Januar 2012

Kinder, Senioren und Stockbrot

20. Mai 2010

Nachlese des Musicals Roter König – weißer Stern

14. Februar 2010

Kindermusical

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Öffentlichkeitsbeauftragter 
+49 231 99785701
dieter.lohstraeter@nak-paderborn.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Neuapostolische Kirche International
Weitere LInks

© 2023 Bezirk Paderborn

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern