Detmold war das Ziel der diesjährigen Freizeit der Religionskinder und KonfirmandInnen des Bezirks vom 26. bis zum 27.August 2023. Unter dem Motto „Wege finden- Wege gehen“ verbrachten sie gemeinsam das Wochenende.
Die Freizeit startete am Samstagmittag mit einem gemeinsamen Picknick im Palaisgarten. Bei vielen Leckereien, entspannter Stimmung und idealem Wetter konnten die ersten Gespräche geführt werden. Die letzten Berührungsängste wurden dann bei Spielen zum Kennenlernen und Auflockern verloren, so dass sich im Anschluss schnell die Gruppen für das nun folgende Detektivspiel fanden. Im zeitlichen Abstand ging es für die einzelnen Gruppen quer durch die Innenstadt von Detmold. Auf dem Weg erfuhren die Kids einiges über Detmold und lösten verschiedene Aufgaben. Einen kleinen Überraschungsstopp gab es an der Eisdiele, wo jeder erst einmal ein leckeres Eis zur Stärkung genießen konnte.
Dann führte der Weg weiter bis zum Ziel an der Jugendherberge. Im Rekordtempo hatte die Jungengruppe das Ziel als erstes erreicht. An der Jugendherberge musste mit Hilfe der Lösungen der Code geknackt werden, mit dem sich ein Zahlenschloss öffnen ließ. In einer Schatzkiste wartete auf jeden ein Kompass und verschiedene Süßigkeiten, welche nach der Wanderung auch gleich vertilgt wurden.
Nun hieß es Zimmer beziehen und dann wartete auch schon das Abendessen. Im Anschluss wurde das Gelände der Jugendherberge erobert. Mit Fußball, Schach und vielerlei anderen Aktionen wurde sich die Zeit vertrieben. Inzwischen brannte schon das Lagerfeuer. Am Feuer verging die Zeit so schnell bei Stockbrot, Musik, Gesprächen und einem gemeinsamen Spiel, dass die Nachtruhe viel zu früh kam. Nachdem das Feuer gelöscht war, fand man sich schnell in einem der Zimmer und konnte das Spiel fortführen bis zur endgültigen Schlafenszeit.
Am nächsten Morgen mussten rasch die Zimmer geräumt werden, bevor es zum Frühstück ging. Anschließend konnte Dagi glücklicherweise mit einem Musikspiel ein wenig die Müdigkeit vertreiben. Gemeinsam wurde nun als Gottesdienstvorbereitung über den Lebensweg von Josef gesprochen. Alle Kinder trugen ihr Wissen zusammen. Die Stationen wurden gesammelt und in einer „3-Minuten-Challenge“ gemeinsam von den Kids sortiert und in „Hoch“ und „Tiefs“ geordnet. Deutlich wurde dadurch, dass sich die „Hoch“ und „Tiefs“ immer wieder abwechselten und erst am Ende des Lebens von Joseph bewusst wurde, warum diese Ereignisse so stattfinden mussten.
Im zweiten Teil der Gottesdienstvorbereitung ging es nun darum, den Speisesaal in einen Gottesdienstraum zu „verwandeln“. Dafür wurde zuerst besprochen, was dafür notwendig ist. Außerdem bekamen die Kinder die Aufgabe, eine Altardekoration herzustellen. In Zweier-Teams wurden in Schuhkartons ausgewählte Lebensstationen von Josef mit Playmobil-Figuren nachgebaut.
Grundlage des Gottesdienstes bildete das Bibelwort aus 1.Mose 50. 20: „Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen…“ In seiner Predigt ging Priester Thorsten Gittel auf die Lebensgeschichte von Josef ein und schlug im Anschluss den Bogen zu der Lebensgeschichte der Kinder, welche auch „Hoch“ und „Tiefs“ hat bzw. haben wird. Gott als Begleiter zu wählen, macht es einfacher und gibt Orientierung.
Priester Martin Krüger bereitete in seinem Predigtbeitrag auf das Heilige Abendmahl vor.
Nach dem Gottesdienst gab es noch das obligatorische Abschlussfoto, eine große Aufräumaktion und eine Portion Süßes, bevor sich Alle auf den Heimweg machten.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.