Am Sonntag, den 12. Februar, trafen sich die Religionskinder und Konfirmandinnen des Bezirks Paderborn zum gemeinsamen KiGo 10_14 im Nebenraum der Kirche in Lippstadt.
Der Gottesdienst begann mit dem gemeinsamen Lied: „Dass du da bist, ist ein Wunder Gottes“.
Als Grundlage diente das Bibelwort aus Markus 10; 27: „Jesus sah sie an und sprach: Bei den Menschen ist’s unmöglich, aber nicht bei Gott; denn alle Dinge sind möglich bei Gott.“ Das gemeinsame Lied: „Was bei den Menschen unmöglich ist“ konnte diese Aussage bereits den Kindern verdeutlichen.
Priester Benjamin Öffler löste zu Beginn seiner Predigt das Rätsel der Einladung auf, und verriet, dass das Thema des Gottesdienstes „Wunder“ sei. Die Kinder hatten nun die Aufgabe, vorbereitete Zettel mit verschiedenen Wundern den Überschriften „Wunder in biblischer Zeit“ und „Wunder heute“ zuzuordnen. In seiner Predigt ging Priester Öffler dann weiter auf die Wunder der biblischen Zeit ein. Dabei wurde deutlich, dass Jesus häufig Wünsche erfüllte. Er wollte den Menschen zeigen, dass Gott allmächtig ist. Priester Öffler endete mit den Worten: „Ich wünsche euch, dass ihr mit eurem Gott Wunder erlebt.“
Die Unausgewogenheit der zugeordneten Zettel vom Beginn des Gottesdienstes veranlasste Priester Gittel zu der Frage, ob es heute gar nicht mehr so viel Wunder gäbe. Laut Definition sind Wunder die Außerkraftsetzung von Naturgesetzen. Deutlich wurde, dass Geschehnisse häufig nicht mehr als Wunder zugelassen werden, weil man alles begreifen und erklären möchte. Wunder versetzen einen in Erstaunen, dieses Erstaunen wird jedoch schnell klein geredet und Erklärungen gesucht.
Abschließend fasste Priester Öffler zusammen, dass ein Wunder die persönliche Bewertung von einem Ereignis ist. Er schloss mit den Worten: „Ich gönne dir, dass du Wunder zulässt.“
Zum Ende des Gottesdienstes wurden die beiden Konfirmandinnen verabschiedet und Werbung für die Freizeit im August gemacht. Alle Kinder bekamen ein kleines Wunder in Form von Blumenzwiebeln mit nach Hause.
Nach einem kleinen Imbiss (danke an die Gemeinde Lippstadt) fanden die Unterrichte statt.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.