Bad Wünnenberg. Am 22.Mai konnten die Kinder des Religions- und Konfirmandenunterrichts mit einem gemeinsamen Gottesdienst in Bad Wünnenberg ins neue Lehrjahr starten.
Zum Start konnten die Kinder erst einmal beim gemeinsamen Singen und Trommeln wach werden.
Gar nicht so leicht war das Thema, welches sich das Orga-Team für den ersten KiGo 10_14 in diesem Jahr in Präsenz überlegt hatte: der Heilige Geist. Grundlage des Gottesdienstes bildete das Bibelwort aus Johannes 20, 19-22: „Am Abend aber dieses ersten Tages der Woche, da die Jünger versammelt und die Türen verschlossen waren aus Furcht vor den Juden, kam Jesus und trat mitten unter sie und spricht zu ihnen: Friede sei mit euch! Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und seine Seite. Da wurden die Jünger froh, dass sie den Herrn sahen. Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Und als er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmt hin den Heiligen Geist!“
Überrascht waren die Kinder als plötzlich eine Holzeisenbahn in die Kirche gefahren kam. Aber was hatte diese mit dem Thema zu tun? Schnell war herausgefunden, dass die Waggons von Magneten gehalten wurden. Magnetismus ist eine unsichtbare Kraft, die man nicht anfassen kann und die doch so stark in der Wirkung ist. Genauso verhalte es sich mit dem Heiligen Geist, erläuterte Priester Thorsten Gittel in seiner Predigt: "Der Heilige Geist ist die unsichtbare Kraft Gottes. Genauso wie bei den Jüngern kann dieser uns Kraft geben und zur Seite stehen."
Schwer beschreibbar sei diese Kraft Gottes, da sie bei jedem anders wirke. Gleich sei sie in den Auswirkungen: Sie bewirke immer etwas Gutes für einen selbst und auch für andere. Es müssten dabei nicht immer die Großen Wunder sein, sondern schon Kleinigkeiten könnten es für uns und andere leichter machen.
Alle Kinder bekamen zur Erinnerung ein kleines Paar Magnete mit nach Hause.
Nach dem Gottesdienst bestand die Möglichkeit, sich für die Freizeit im September anzumelden (Anmeldeunterlagen können noch bis zum 4.6. unter paderbornkids@nak-paderborn.de angefordert und zurückgegeben werden) und noch eigene Ideen für das Programm einzubringen.
Im Anschluss gab es einige Spiele zum Kennenlernen und zur Teambildung, bevor sich alle hungrig auf die Pizza stürzten.