Soest: Am 05. Februar feierten die Mitglieder im Gemeindeverbund Möhne erstmals gemeinsamen einen Gemeindegottesdienst in Soest.
Dem Eingangsgebet des Vorstehers Detlef Bieseke folgte, vorgetragen von Silke Hartig und der kleinen Laura Ladwig, das Liedchen "Gottes Liebe ist so wunderbar."
Die Predigt stand im Zeichen des Bibelwortes im Johannesevangelium: „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen.“ (Johannes; 3,5)
Der Vorsteher führte aus, dass Leben Entwicklung bedeute. Durch den Glauben würde die Nähe zu Gott, der versprochen habe, mit dem Glaubenden ein Bündnis einzugehen, wachsen.
Priester Ingo Wienbürger griff diese Botschaft auf und fasste sie in ein Bild. Wie ein Kind durch viele Bausteine im Leben heranwachse, so wachse auch der Glauben durch Gebet und Wort im Gottesdienst.
Priester Christian Schug erläuterte das Symbol des Kreuzes.. Der senkrechte Balken verkörpere das Verhältnis des Menschen zu Gott, während der Querbalken das Verhältnis zwischen den Menschen widerspiegele. Die heutige Alltagssituation zeige nur allzu häufig, dass dieser Balken schief hänge, und er wünschte allen Zuhörenden, dass dieser ins Lot komme.
Der Vorsteher ernannte nach dem Schlusssegen Diakon Jürgen Lieckfett und seinen Sohn Sebastian für neue Aufgaben und wünschte ihnen viel Freude und Gottes Segen. Jürgen Lieckfett wird als neuer Seniorenbegleiter tätig, sein Sohn Sebastian als neuer Jugendbegleiter.
Schließlich stellte der Vorsteher der Gemeinde in Aussicht, dass zukünftig häufiger ein Gemeindegottesdienst im Gemeindeverbund Möhne angeboten werden soll, denkbar auch in Bad Sassendorf und Warstein. Außerdem ermunterte er alle Anwesenden, durch eigene Ideen einen solchen Gottesdienst mitzugestalten.
Anschließend hatten die Gemeindemitglieder bei Kaffee und Kuchen oder bei einem Süppchen reichlich Gelegenheit zu einem gemeinsamen Austausch, die ausgiebig genutzt wurde.