Werl. Bezirksevangelist Helmut Gaida, Vorsteher der Gemeinde Werl, spendete dem jungen Christen Joel den Konfirmationssegen. Der Predigt des Konfirmationsgottesdienstes lag das Bibelort aus Psalm 60, 14 „Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten“ zugrunde.
Bezugnehmend auf das Lied des Chores „Der Herr ist mein Hirte“ sprach der Vorsteher von einer besonderen Wesensart des Hirten, die in diesem Lied zum Ausdruck kommt. Er, Jesus der Seelenhirte, möchte, dass es allen gut geht, dass jeder eingebettet ist in einer schönen Gemeinschaft, und alle gemeinsam zum Glaubensziel geführt werden. .Zum besseren Verständnis wurde erläutert, dass sich der Begriff „Feinde“ nach heutigem Gottesverständis nicht auf natürliche Personen beziehe, sondern auf negative Eigenschaften und Einflüsse im Leben.
Die Gemeinschaft der Gemeinde sei für die jungen Christen wichtig, sie mache stark, denn es werde füreinander gebetet und gegenseitig Anteil genommen. Schön sei es, wenn man sich in ihr einbringe, in der Liebe mitwirke, aus dem Herzen etwas gebe, friedfertig und gelassen sei – so könnten wir gemeinsam Großes erreichen: „Taten tun“.
In seinem Predigtbeitrag unterstrich Priester Bernd Fuhrmann die Wichtigkeit der Gemeinschaft und gab den Rat: "Gib niemals auf, gemeinsam werden wir es schaffen."
Nach dem Verlesen des Briefes des Stammapostels Jean-Luc Schneider durch die Konfirmandenlehrerin Melanie Lohsträter erhielt Joel durch den Vorsteher den Segen zu seiner Konfirmation und wurde als mündiger Christ herzlich willkommen geheißen.
Anschließend konnten die Gottesdienstteilnehmer Joel ihre Glück- und Segenswünsche aussprechen.