Soest. Zum Weihnachtsgottesdienst besuchte Apostel Wolfgang Schug die Mitglieder des Gemeindeverbundes Möhne im Kloster Paradiese in Soest.
Der Predigt lag das Bibelwort aus Galather 4, 6 zu Grunde: „Weil ihr nun Kinder seid, hat Gott den Geist seines Sohnes gesandt in unsre Herzen, der da ruft: Abba, lieber Vater.“
Nach der Bibellesung aus Lukas 2, 1-14 und dem Liedvortrag „Hark! the herald angels sing“ durch ein Quartett der Gemeinde wünschte der Apostel den versammelten Gläubigen göttlichen Frieden.
Nachfolgend einige Gedanken des Apostels aus dem Gottesdienst:
"Weihnachten wurde Jesus Christus, der Sohn Gottes geboren. Gott selbst hat durch die Geburt seines Sohnes in das Weltgeschehen eingegriffen. Jesus wurde als Mensch geboren, als Mensch unter Menschen hat er das Heil gebracht.
Im Vers 4 und 5 ist zu lesen:: „Als aber die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einer Frau und unter das Gesetz getan, auf dass er die, die unter dem Gesetz waren, loskaufte, damit wir die Kindschaft empfingen“.
Durch die Heilige Wassertaufe werden Gläubige zu Christen. Nun sendet Gott auch den Geist seines Sohnes in der Gabe des Heiligen Geistes und führt uns damit in die Gemeinschaft mit Gott. Wir werden Kinder und damit Erben Gottes."
Der Vorsteher, Priester Detlef Bieseke, wurde um einem Predigtbeitrag gebeten.
Er unterstrich noch einmal den Freiheitsgedanken: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit“. . Weihnachten haben wir ein besonderes Geschenk erhalten, was es gilt, festzuhalten. Daraus wird Dankbarkeit, welche in Zufriedenheit und Frieden mündet."
Nach dem „Unser Vater“, der Freisprache und dem Opfergebet traten Sabine Margraf und Bodo Gerlach an den Altar um das Sakrament der Heiligen Versieglung zu empfangen. Nach neuapostolischem Glaubensverständnis ermöglicht die Geburt aus Wasser und Geist, am Tag des Herrn teilzunehmen; mit der Gabe des Heiligen Geistes wird göttliches Leben in die Seele eingepflanzt; dieses Leben wird spürbar und im Gottesdienst durch Wort und Heiliges Abendmahl genährt.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahl wurde Diakon Martin Hammer aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt. Er diente 29 Jahren als Amtsträger. Der Apostel bedankte sich bei Ihm für sein Wirken in der Gemeinde.
Friedhelm Stadelmeier wurde anschließend als Diakon für den Gemeindeverbund Möhne ordiniert. Das Diakonenamt sei nicht das kleinste Amt, sondern bilde das Fundament für alle Amtsgaben, so der Apostel in der Ansprache.
Die Ruhesetzung und Ordination sowie die Versieglung wurde mit einem norwegischen Weihnachtspsalm von Maik Ladwig vorgetragen und feierlich abgeschlossen.
Es folgte das Schlussgebet, der Segen des Dreieinigen Gottes sowie das gemeinsam gesungene Abschlusslied: „Jauchzet, ihr Himmel“.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.