Warstein. Spendung des Sakraments der Heiligen Versiegelung und Ordinationen für den Gemeindeverbund Möhne sowie für die Gemeinde Werl
Im Gottesdienst am Sonntag, 19. März, lag das Bibelwort aus Galater 1; 3.4 zugrunde: „Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus, der sich selbst für unsre Sünden dahingegeben hat, dass er uns errette von dieser gegenwärtigen, bösen Welt nach dem Willen Gottes, unseres Vaters.“
In seiner Predigt stellte Apostel Wolfgang Schug einleitend heraus, wie wichtig es sei, Frieden mit sich selbst zu haben und zum Frieden in der Gemeinde und im Umfeld beizutragen. Das Böse sei auch heute noch präsent, darum sei es wichtig, stets um Frieden bemüht zu sein. Gottes Wille sei es, dass die Menschen in Gemeinschaft mit ihm lebten. Erforderlich dazu seien Glaube und Vertrauen. Durch den Sündenfall wurde die Beziehung zwischen Gott und den Menschen beschädigt. Der Opfertod von Jesus Christus eröffne die Möglichkeit, vom Bösen befreit zu werden und in die Gemeinschaft mit Gott zu kommen.
Bischof Karl-Erich Makulla ergänzte in seinem Predigtbeitrag, dass das Dienen in Nächstenliebe von Dankbarkeit und Demut geprägt sein möge. Er wies auch auf das diesjährige Jahresmotto hin „Mit Christus dienen und regieren“, welches zum Frieden und schönen Miteinander beitrage.
In dem Gottesdienst empfing ein Kleinkind die Geistestaufe. Nach der Feier des Heiligen Abendmahls wurde für den Gemeindeverbund Möhne eine Diakonin und ein Diakon sowie für die Gemeinde Werl eine Diakonin ordiniert. In der Ansprache zur Ordination erläuterte der Apostel, dass das Dienen Dankbarkeit und Demut sowie Glauben und Vertrauen voraussetze, um Freude und Frieden in der Gemeinde zu erleben.
Nach dem Gottesdienst konnten sich die Anwesenden verabschieden und ihre Segenswünsche aussprechen. Anschließend bestand noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Gedankenaustausch beim Kaffeetrinken.