Soester Gemeinde gemeinsam mit der Gruppe Handicapped aus NRW
Soest, 31.08.2015
Die Behindertengruppe der Gebietskirche besteht seit nunmehr 15 Jahren; zum neunten Mal fand die jährliche Handicapped-Freizeit statt. Rund 70 Teilnehmer hatten das letzte August-Wochenende in der Jugendherberge am Möhnesee verbracht. Traditionell besuchte die Gruppe den Sonntagsgottesdienst in der nächstgelegenen Gemeinde. In der „schönsten neuapostolischen Kirche von Soest“ – so Gemeindevorsteher Richard Neumann bei der Begrüßung – bevölkerten die Gäste schnell Altarraum und Chor und steckten die Anwesenden sofort mit ihrer Fröhlichkeit und Begeisterung an.
Der Gottesdienst hatte Jesaja 40, 31 als Leitwort, welches der Gemeindevorsteher im ersten Predigtteil durch Beispiele aus dem täglichen Leben erläuterte und vertiefte. Im zweiten Teil forderte Evangelist Erhard Hauler aus Unna-Massen, zusammen mit Priester Ingo Wienbürger (Soest), beide zuständig für die Organisation der NRW-Behinderten-Freizeiten, alle Versammelten zum Mitmachen auf. Zunächst wurde die Bewandtnis der roten Häkelbändchen erklärt, die vor dem Gottesdienst an alle Anwesenden verteilt worden waren.
So wie man sich einen Knoten ins Taschentuch macht, um wichtige Dinge zu merken, so sollte nun Jeder einen Knoten für jede wichtige Aussage der Predigt in sein Bändchen machen. Priester Hauler fasste die Punkte noch einmal zusammen: Einen Knoten also für das „Harren und Warten“, einen Knoten für das „Laufen und nicht müde werden“, einen Knoten für das „Gottvertrauen“ und einen Doppelknoten für den „Tag der Ersten Auferstehung“. Somit sollten die Bändchen dazu dienen, diese wichtigen Gottesdienstaussagen später auch im Alltag nicht zu vergessen.
Der erfreulich große und stimmkräftige Chor brillierte mit schönen Liedvorträgen; auch gemeinsam wurde viel gesungen. Insbesondere die „Hymne“ dieser Freizeit 2015 „Gut, dass wir einander haben“ (Chormappe Nr. 357) brachte die Empfindungen der Gottesdienstteilnehmer auf den Punkt. Nicht wenige Soester Gemeindemitglieder hatten das berührende Gefühl, selbst auch zu Gast im Kreis der Handicapped gewesen zu sein.
Bevor der teils recht lange Heimweg angetreten werden musste, konnten sich alle noch mit leckerer Gulaschsuppe stärken.
Mehr Bilder und Berichte zu den Aktivitäten der Handicapped gibt es im Web auf www.nak-nrw.de und www.nak-handicapped.de.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.