Einstimmung auf den Zentralgottesdienst in Ahlen
Lippstadt, 30.10. 2016
Aus allen Himmelsrichtungen trafen sich aus den Gemeinden des Kirchenbezirks Paderborn die Kindergruppen der 10 - 14Jähirgen am letzten Sonntag im Oktober in Lippstadt, um gemeinsam Gottesdienst sowie Religions- oder Konfirmandenunterricht zu erleben. Bezirksältester Friedhelm Sommer freute sich, zu Beginn zahlreiche Kinder willkommen zu heißen und gestaltete zusammen mit Priester Jörg Schürmann einen Gottesdienst, der mit den von Dagmar Berg geleiteten musikalischen Beiträgen abwechslungsreich untermalt wurde.
Die Predigt stand unter der Aussage des Bibelwortes aus Epheser 4;11: "Und er hat etliche zu Aposteln gesetzt,.." Der Bezirksälteste erklärte den Zuhörern, dass Jesus derjenige war, der seine Apostel als Geschenk für seine Gemeinde in die Welt sandte. In einer Bildpräsentation wurden die in der Gebietskirche NRW heute zuständigen Apostel den Kindern vorgestellt und außerdem die Arbeitsbereiche besprochen. Dabei konnte nicht der Hinweis auf den Zentralgottesdienst aus Ahlen mit Bezirksapostel Rainer Storck und den Mitaposteln fehlen. Besonders aufmerksam waren die Kinder, als der Bezirksälteste einen Gruß des zuständigen Apostels Wolfgang Schug vorlas, den dieser am Morgen aus Baku (Aserbaidschan) per Email geschickt hatte.
Priester Jörg Schürmann stimmte die Gemeinde auf die Sündenvergebung und die Feier des Heiligen Abendmahls ein und erinnerte, dass die Freisprache die Wörter "Im Auftrag meines Senders..." enthält. Damit wird die Beauftragung der priesterlichen Ämter durch den Apostel ausgedrückt.
Nach dem Gottesdienst stellten sich die Kinder zu einem Foto für Apostel Schug am Altar auf, welches per Email als Dankesgruß aus Lippstadt nach Baku auf die Reise ging und erwartungsgemäß in geringer Zeit den Empfänger erreicht haben würde.
Ein kleiner Imbiss war danach erst einmal das richtige Angebot zum Kräftesammeln, denn es ging nun in drei Gruppen in den Religions- und Konfirmandenunterricht. Die Konfirmandengruppe vertiefte das Thema des Gottesdienstes; in den Religionsgruppen ging es um "Merkmale von Gemeinschaft", anschaulich von den Kindern mit Gummibärchen dargestelllt. (s. Fotos)
Gegen Mittag war der Heimweg angesagt, Kinder und Begleiter starteten wieder in ihren PKWs in die verschiedenen Richtungen des Kirchenbezirks.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.