Priester Burkhard Heine wird aus der Gemeinde Lippstadt verabschiedet
Lippstadt, 13.05.2021
Zum Präsensgottesdienst an Christi Himmelfahrt besuchte Bezirksältester Olaf Koch die Gemeinde in Lippstadt. Dieser Gottesdienst konnte wie bisher ebenso per Video oder Telefon miterlebt werden. Als Grundlage diente das Bibelwort Apg 1; 10, 11: "Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Kleidern, welche auch sagten: Ihr Männer von Galiläa, was stehet ihr und sehet gen Himmel? Dieser Jesus, welcher von euch ist aufgenommen gen Himmel, wird kommen, wie ihr ihn gesehen habt gen Himmel fahren."
Nach dem Gottesdienst bat der Bezirksälteste den Priester Burkhard Heine an den Altar. Seit 2013 hatten Priester Heine und seine Ehefrau Karin aus der Gemeinde Gütersloh über vier Jahre das Gemeindeleben von Lippstadt bereichert. Nach Beendigung der Abordnung im Jahre 2018 war Priester Heine bereit, sich weiterhin für einen Teil der Gemeindemitglieder als Seelsorger einzusetzen. Nun sollte auch dieser Abschnitt zu Ende gehen, um so auch den Aufgaben in der Gemeinde Gütersloh wieder ganz Rechnung tragen zu können. Der Bezirksälteste dankte Priester Heine für den aus dem Glauben und der Liebe heraus gebrachten Dienst in der Lippstädter Gemeinde.
Vorsteher Marc Weidner überreichte im Namen der Gemeinde Priester Heine und seiner Frau Karin ein herzliches Dankeschön für ihr wertvolles Mitwirken.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.