Gemeindegottesdienst zum Erntedanktag in Paderborn mit Spende an die Paderborner Tafel
Paderborn, 6.10.2019
Den Erntedanktag hatte die Gemeinde Paderborn ganz dem „Dank für Gottes Gaben“ gewidmet. Schon beim Betreten der Kirche war das Thema Erntedank in Form von Installationen und Aktivitäten präsent. Die Teilnehmer konnten ihren persönlichen Dank oder auch ihre Bitten aufschreiben oder malen – was insbesondere von den Kindern genutzt wurde. Alle Beiträge wurden an den Altar gebracht. Neben dem Altar wurden Lebensmittel als Spende für die Paderborner Tafel gesammelt.
Als Grundlage für die Predigt verwendete Priester Martin Krüger das Wort aus 2.Korinther 9, 8: „Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und noch reich seid zu jedem guten Werk.“
Zur geschichtlichen und thematischen Einordnung des Themas konnten die Gläubigen berichten, was für sie Erntedank bedeutet.
In seiner Predigt verwies Priester Krüger darauf, dass Apostel Paulus ein Beispiel aus der Landwirtschaft nutzte, um an die Hilfsbereitschaft der Gemeinde zu Korinth zu appellieren: Ein Bauer, der sparsam sät, wird nicht viel ernten können, sät er aber viel, wird die Ernte auch entsprechend größer ausfallen.
Er machte deutlich, dass dieser Reichtum, der aus Gottes Gnade komme, auch Christen befähige, Gutes auf Erden zu tun und wahrhaftige Jünger Jesu zu sein.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen statt. Dabei wurde deutlich, dass Ereignisse wie das Erntedankfest besondere Gelegenheiten schenken, um über die Güte und Gnade Gottes nachzudenken.