1. Startseite /
  2. Gründung des Arbeitskreises Christlicher Kirchen Brilon - ACK Brilon
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Paderborn

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Chronik
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Ahlen
    • Bad Driburg
    • Bad Sassendorf
    • Brilon
    • Büren
    • Gütersloh-Mitte
    • Gütersloh-Ost
    • Lippstadt
    • Paderborn-Mitte
    • Rheda-Wiedenbrück
    • Soest
    • Warendorf
    • Warstein
    • Werl
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Musik
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gründung des Arbeitskreises Christlicher Kirchen Brilon - ACK Brilon

 

Ökumenischer Gottesdienst am Reformationstag - 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation - mit Gründung des ACK Brilon

Brilon, 31.10.2017

Im Anschluss eines ökumenischen Gottesdienstes am Reformationstag - 500 Jahre nach dem Beginn der Reformation - wurde die Gründung des Arbeitskreises Christlicher Kirchen Brilon - ACK Brilon - besiegelt. Pfarrer Rainer Müller von der Evangelischen Kirche Brilon hatte zu diesem Gottesdienst eingeladen, dem das Bibelwort aus 1. Kronther 3 Vers 11 zugrunde lag: "Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus."

In seiner Anspprache an die Gemeinde führte Pfarrer Rainer Müller aus, dass die Kirchen vor einer geistlichen und theologischen Aufgabe stünden: Die Geschichte müsse aus einer Perspektive der Einheit und nicht der Trennung erzählt werden. Er rief weiter die Gläubigen auf, an den Anfang des Glaubens in Jesus Christus zu denken. Durch die Taufe seien alle neu geworden, gewaschen im Bad der Erneuerung.

Zum Ende seiner Ansprache leitete Pfarrer Rainer Müller zu dem von Dr. Martin Luther geschrieben Lied "Ein feste Burg ist unser Gott" über. Luther selbst habe es nicht als Kampflied der Abgrenzung konzipiert, sondern als Trostlied in den persönlichen Anfechtungen und gesellschaftlichen Streitigkeiten seiner Zeit. Im Neuapostolischen Gesangbuch ist es das erste Lied unter der Rubrik "Glaube-Vertrauen-Trost". Die Grundlage von Luthers Lied - so der Pfarrer - sei Psalm 46, der immer und immer wieder versichert, dass Gott allein unsere Zuversicht ist, nicht die Musik, nicht die Zeichen der Identität, nicht der Name „Lutherisch“ oder „katholisch“ oder „neuapostolisch“, sondern nur Gott allein.

Es folgten Lesungen von Claudia Bork-Thiel aus dem Presbyteriums der Evangelischen Kirche, von Hirte Erik Stehfest von der Neuapostolischen Kirche und von Dechant Michael Kleineidam, Katholische Kirche. Den Predigteil gestaltete Probst Dr. Reinhard Richter.

Anschließend wurde die Gründungsurkunde zur Gründung des Arbeitskreises Christlicher Kirchen - ACK - von den Vertretern der Kirchen unterzeichnet.

31. Oktober 2017
Text: ESt
Fotos: ESt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. März 2021

Auf den Spuren von Jesus

22. Dezember 2018

Gemeinsamer 3. Advent der Gemeinden Brilon und Meschede

Der Gottesdienst beginnt

10. August 2017

Jugendliche aus den Niederlanden in Brilon

11. Juli 2016

Überraschung zum Gottesdienst

30. September 2023

Klang der Religionen 2023

13. August 2023

Einladung: Klang der Religionen 2023

30. September 2022

Klang der Religionen 2022

29. Juni 2022

Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten in Gütersloh

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Öffentlichkeitsbeauftragter 
+49 231 99785701
dieter.lohstraeter@nak-paderborn.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Neuapostolische Kirche International
Weitere LInks

Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Paderborn

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern