Kirchenoberhaupt besucht erstmalig den jungen Kirchenbezirk
Paderborn, 17.07.2011
Das Kirchenoberhaupt der neuapostolischen Christen, Stammapostel Wilhelm Leber, Präsident der Neuapostolischen Kirche International (NAKI), besuchte zum ersten Mal den noch jungen Kirchenbezirk Paderborn. Alle Mitglieder der Neuapostolischen Kirche des Kirchenbezirkes Paderborn waren eingeladen. Nahezu 1.300 Gottesdienstteilnehmer erlebten die Premiere.
In der Paderhalle in Paderborn rief er die Gläubigen auf, trotz zahlreicher Bedrängnisse von innen und außen in der Gemeinschaft fest zu bleiben. Der Kinderchor „Padikids“ des Bezirks Paderborn, der Projektchor und das Jugendorchester gestalteten den Gottesdienst musikalisch.
Der Gottesdienst in Paderborn war ein Nachholtermin: Eigentlich wollte Stammapostel Wilhelm Leber am 1. Weihnachtstag 2010 den Gottesdienst in der Paderhalle halten.
Wegen der Witterungsbedingungen war eine Anreise zum Weihnachtsgottesdienst für ihn jedoch nicht möglich gewesen. „Ich freue mich nun sehr, dass ich den Besuch zeitnah nachholen kann“, so das geistliche Oberhaupt der Kirche.
In seiner Begleitung befanden sich neben dem Leiter der Bezirkskirche Nordrhein Westfalen, Bezirksapostel Armin Brinkmann und den Aposteln und Bischöfen der Bezirkskirche auch zwei Apostel aus anderen Gebietskirchen: Apostel Hans-Peter Schneider (Neuapostolische Kirche Süddeutschland) sowie Apostel Jens Lindemann (Neuapostolische Kirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland).
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.