Inruhesetzung und Amtseinsetzung
Werl, 26.04.2017
Bezirksapostel Rainer Storck besuchte am Mittwochabend in Begleitung von Apostel Wolfgang Schug und Bischof Karl-Erich Makulla die Gemeinde in Werl und feierte mit den Gläubigen in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche einen Gottesdienst.
Grundlage der Predigt war das Bibelwort aus 2. Könige 18; 5,6: „Er vertraute dem Herrn, dem Gott Israels, dass nach ihm seinesgleichen nicht war unter allen Königen Judas noch vor ihm gewesen. Er hing dem Herrn an und wich nicht von ihm ab und hielt seine Gebote, die der Herr dem Mose geboten hatte.“
Das vom Gemeindechor vorgetragene Lied „Gut, dass wir einander haben“ ließ den Bezirksapostel die Gemeinde aufrufen, sich der Wertschätzung bewusst zu sein, liebe Menschen in der Familie oder der Gemeinde um sich zu haben. Im Zusammenhang des Textwortes betonte er, dass der in dem Bibelwort beschriebene König Hiskia als Grundlage seines segensreichen Regierens das Vertrauen zu Gott hatte. Weitere Beispiele von Gottvertrauen sah der Bezirksapostel in dem Handeln von Mose bei der Führung des Volkes Israel und in dem Mut der drei Männer im Feuerofen.
In seinem Predigtbeitrag unterstrich Apostel Wolfgang Schug die Hinweise gegenseitiger Wertschätzung und des Vertrauens in die Hilfe Gottes.
Der Bezirksapostel bat Priester Dieter Lohsträter aus Werl, sich noch einmal vor seiner anstehenden Inruhesetzung an die Gemeinde zu wenden. Dieser dankte den Versammelten herzlich für die Unterstützung bei der Amtsausführung während der letzten Jahre.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat der Bezirksapostel Priester Dieter Lohsträter sowie Hirte Helmut Gaida (Vorsteher von Lippstadt) und Priester Koch (Vorsteher von Warstein) an den Altar. Zuerst wandte sich der Bezirksapostel mit Dankesworten an Priester Lohsträter. Der Bezirksapostel beschrieb als Merkmale seiner Amtsausführung Ruhe und Besonnenheit, die in vielen Situationen bei der Gemeindearbeit zu Lösungen führten. Er übermittelte Dieter Lohsträter, seit 44 Jahren Amtsträger in den Gemeinden Do-Asseln, Wickede (Ruhr) sowie Werl seinen herzlichen Dank für den geleisteten, selbstlosen Einsatz im Dienst der Kirche. Priester Lohsträter war im Rahmen seines Amtsauftrages über mehrere Jahre als Vorsteher der Gemeinde Dortmund-Asseln tätig und seit seinem Wohnungswechsel im Jahre 2005 als Priester der Gemeinde Wickede (Ruhr) und Werl aktiv. Ein Dankeschön in Form eines Blumenstraußes und eines persönlichen Geschenkes verdeutlichte die Wertschätzung der Gemeinde für die geleisteten Zuwendungen.
Zur Vergrößerung der Bezirksleitung des Kirchenbezirks Paderborn beauftragte Bezirksapostel Storck die Vorsteher der Gemeinden Lippstadt und Werl, Hirte Helmut Gaida und Priester Olaf Koch, im Amt eines Bezirksevangelisten entsprechende Aufgaben wahrzunehmen. Ein starkes Team zu werden, war der Wunsch, den er an die beiden neuen Bezirksämter richtete.
Das intensive und gefüllte Programm dieses Abends fand in der persönlichen Verabschiedung des Bezirksapostels von den Teilnehmern seinen Abschluss.