In diesen Jahren finden die ersten neuapostolischen Familien eine neue Heimat in Freckenhorst, Everswinkel und Warendorf. Soweit es möglich war, besuchen sie die Gottesdienste in der Martinischule in Münster. Als Vorsteher betreut Priester R. Pieper aus Münster die Geschwister.
Bruder Fritz Bartsch empfängt das Unterdiakonenamt und betreut die dortigen Geschwister. Nun finden in regelmäßigen Abständen die Gottesdienste in den Wohnungen der Geschwister Bartsch in Everswinkel, Neusch in Freckenhorst und Staats in Warendorf statt.
In Freckenhorst macht sich der Bruder Max Kurapkat in seinem Beruf als Gärtner selbstständig und es besteht nun die Möglichkeit, in seinem neuen Haus die Gottesdienste durchzuführen. Dazu wird regelmäßig das Schlafzimmer ausgeräumt und als Gottesdienstraum eingerichtet. Nach einer Vergrößerung des Hauses dient dannn das Wohnzimmer als Versammlungsstätte.
Diakon Max Kurapkat empfängt das Priesteramt und betreut nun de ihm anvertrauten Geschwister.
Auf dem Bild der Vorsteher Priester R. Pieper, Priester Max Kurapkat und Diakon W. Schiwek.
Gemeindegründung Neuapostolische Kirche Gemeinde Warendorf.
Priester Max Kurapkat, der erste Vorseher der Gemeinde Warendorf.
Apostel Wilhelm Knaupmeier hält den Einweihungsgottesdienst für das neue Kirchengebäude an der Freckenhorster Straße 153.
Gottesdienst mit Bezirksapostel Hermann Engelauf. Priester Reinhold Walter wird als neuer Vorsteher beauftragt.
12 Geschwister aus Telgte, bisher zugehörig zur Gemeinde Münster, werden in die Gemeinde Warendorf überwiesen.
© Bezirk Paderborn