Paderborn. Die Gemeinde freut sich über einen neuen Christen in ihrer Mitte.
Am Sonntagmorgen, 20. November, versammelten sich viele Gäste und Gemeindemitglieder, um einen Gottesdienst zu erleben, in dem eine Taufe stattfand. Bezirksevangelist Christoph Ewering begann die Predigt mit dem Gedanken, dass göttliche Dinge für die Menschen oft wie Geheimnisse erscheinen. Er fragte die Anwesenden, ob jemand genau erklären könne, welche Komponenten im Auto wie zusammengespielt hätten, um am Morgen loszufahren. Er wies darauf hin, dass sich die Menschen auf das Auto verlassen würden, auch wenn sie nicht alle seine Funktionen kennen würden. Priester Holger Gornik fügte hinzu, dass man sich nicht sofort abwenden sollte, wenn man etwas nicht versteht. Manchmal bräuchte es eine Lernkurve.
Die Taufzeremonie
Nach der Predigt bereitet der Kinderchor auf die Taufhandlung vor. Dazu trugen die Kinder das Lied „Von allen Seiten umgibst du mich“ mit ausdrucksvollen Gesten vor: Die Schlüsselbegriffe „sitze“, „stehe“, „über“, „umgeben“ wurden von ihnen nicht nur gesungen, sondern auch mit Körper und Händen dargestellt.
Anschließend standen die Kinder bei der Taufzeremonie in der ersten Reihe und konnten genau beobachten, wie mit dem zuvor geweihten Wasser dreimal ein Kreuz auf die Stirn des Täuflings Thilo gezeichnet wurde.
Musik und Buffet für alle zum Genuss
Neben dem Kinderchor erfreute auch ein Instrumentalensemble die Gottesdiensteilnehmer. Nach dem Gottesdienst genossen die Gäste und die Gemeinde gemeinsam vom reichhaltig gefüllten Buffet im Gemeinschaftsraum.
Die Ausführung und Bedeutung der Taufe
Das Wasser und das Wort sind die beiden tragenden Elemente der Heiligen Wassertaufe. Das Kreuzzeichen soll das Heil in Christus und die durch seinen Opfertod bewirkte Erlösung versinnbildlichen; die dreimalige Zeichnung des Kreuzes auf der Stirn des Täuflings ist ein Hinweis auf den dreieinigen Gott. Während der Taufhandlung wird die trinitarische Formel: „Ich taufe dich in dem Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“ ausgesprochen.
Das Sakrament der Heiligen Wassertaufe ist die erste und grundlegende Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen. Sie ist Abwaschung der Erbsünde und Aufnahme in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.