David und Goliath – Klein gegen Groß in der Bibel
Lippstadt, 08.03.2020
Mit der Bibelgeschichte von David und Goliath erlebten die Kinder, dass Angst zum einen den Menschen zur Vorsicht führt und zum anderen mit Gottvertrauen aber auch kontrolliert werden kann.
In der einleitenden Sonntagsschule waren Tastkisten zum Erfühlen unbekannter Inhalte die erste Herausforderung für die angereisten Kinder aus dem Kirchenbezirk an diesem Sonntagmorgen. Da galt es Angst und Abneigung vor dem Unbekannten zu überwinden und sich nur auf den Tastsinn einzulassen. In Teamarbeit nahten sich Andrea Schlingpässer und Melanie Lohsträter dem Thema Angst. Die Notizen der Kleinen und Großen zum Impuls „Wovor ich Angst habe“ füllten schnell den Schild des beeindruckenden Riesen Goliath mit der so bedrohlichen Stimme. Die Niederlage im Kampf mit David zeigte, mit Gottvertrauen lässt sich Angst kontrollieren und mutiges Handeln kann stattdessen aufkommen. David besiegt Goliath mit einer Steinschleuder, auch Zwille genannt. Es war für die Kinder herausfordernd, selbst die Angstnotizen mit einer solchen wegzuschießen.
Die anwesende Gemeinde Lippstadt verfolgte mit intensiver Beteiligung das Geschehen dieses Morgens und beteiligte sich gern bei den musikalischen Darbietungen unter Leitung von Petra Jasper und Doris Baumhögger.
In der Predigt des Gottesdienstes griff Priester Martin Krüger mit dem Bibelwort aus 1. Samuel 17; 32: „Keiner lasse seinetwegen den Mut sinken“ den Kampf zwischen David und Goliath auf und zeigte den Kindern eindrucksvoll, welche Ängste Kinder und Erwachsene im Leben bewegen und mit Gottvertrauen besiegt werden können.
Priester Joachim Jasper erklärte den Kindern, wie es möglich wird, die Riesen mit den Bezeichnungen „Sünde“ und „Böses“ im Herzen zu besiegen. Mit Gottvertrauen ist es möglich: „Ich komme im Namen des Herrn“ - der Ausspruch Davids war der Mutmacher an diesem Morgen und führte damit zur Vorbereitung auf das Heilige Abendmahl.
Ehe es bei einem Imbiss zur Stärkung ging, wurden die Kinder, die nun künftig mit der Gruppe der Religionsschüler den Kigo 10-14 erleben werden, vor der Gemeinde verabschiedet. Zur Erinnerung an die vergangene Zeit überreichte Andrea Schlingpässer ihnen eine Tasse für ihr Frühstücksgetränk.
Als Mitbringsel dieses Sonntags hatte jedes Kind schließlich eine Zwille in der Hand, um „Riesen“ zu erlegen.