Morgengottesdienst mit Bischof Karl-Erich Makulla und am Nachmittag die Weihnachtsfeier
Soest, 08.12.2019
Die drei Gemeinden des Gemeindeverbundes erlebten einen gemeinsamen 2. Advent, mit Bischof Makulla den Gottesdienst und am Nachmittag zusammen die Weihnachtsfeier.
Das Bibelwort für die Predigt des Sonntagsgottesdienst aus Johannes 3; 19-21 stammt aus dem Gespräch zwischen Jesus und Nikodemus „Das ist aber das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. Wer Böses tut, der hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind.“ Jesus Christus, der Licht und Wahrheit in die Welt gebracht habe, sei somit der Maßstab für jeden Menschen, so Bischof Makulla. Denn es gelte, für die eigene Errettung dem Licht und dem Willen Gottes zu folgen.
Nach Abschluss des Gottesdienstes hatte Vorsteher Priester Detlef Bieseke eine ehrenvolle Aufgabe durchzuführen. Die allseits bekannte, geschätzte und geliebte Tante Erna (Hernicht) wurde nach ihrem Umzug in ein Bad Sassendorfer Seniorenheim nunmehr offiziell von der Gemeinde Soest in die ebenfalls anwesende Heilbadgemeinde übergeleitet. Tante Erna hat in vielen Jahren ganze Generationen von Sonntagsschülern unterrichtet und ihnen wichtiges „Glaubensrüstzeug“ auf den Lebensweg mitgegeben. Die humorige Laudatio hielt Diakon Rainer Schöneberg, wie viele Anwesende selbst einst Schüler von Tante Erna und später auch ihr Nachfolger als Religionslehrer ("Das hätte ich nicht gedacht, dass ich dich mal zum Altar führen würde!"). Tante Erna genoss die vielen Aufmerksamkeiten, Blumenpräsente und die guten Wünsche sichtlich.
Am Nachmittag waren die Kirchentüren erneut für Gäste der Weihnachtsfeier aus dem Gemeindeverbund geöffnet. Fleißige Helfer hatten inzwischen umgeräumt, so dass Kaffee und Kuchen einmal in ganz ungewohnter Atmosphäre eingenommen werden konnten: im Kirchenschiff unter dem großen Weihnachtsbaum. Die Darbietungen und Vorträge der kleinen und größeren Gemeindemitglieder und gemeinsamer Gesang wechselten sich ab mit Gesprächen in gemütlicher Runde.