Vater, Sohn und Heiliger Geist bewirken in der Dreieinigkeit das Heil und sind Grundlage für die Erwählung
Paderborn, 14.06.2019
Ein junger Christ wurde Mitte Juni in der Gemeinde Paderborn getauft: Nick empfing das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Als Grundlage für die Predigt diente das Bibelwort aus 1. Petrus 1; 1,2: "Petrus, Apostel Jesu Christi, an die auserwählten Fremdlinge, die in der Zerstreuung leben, in Pontus, Galatien, Kappadozien, der Provinz Asia und Bithynien, nach der Vorsehung Gottes, des Vaters, durch die Heiligung des Geistes zum Gehorsam und zur Besprengung mit dem Blut Jesu Christi: Gott gebe euch viel Gnade und Frieden!"
Kernthema der Predigt des Taufgottesdienstes war der Glaube der Christen an den dreieinigen Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist und die dadurch entstehende Glaubensgewissheit über das göttliche Handeln zum Heil aller Menschen. So wie Gott mit dem Volk Israel am Sinai einen Bund geschlossen habe, gehe er heute mit den Menschen durch den Glauben an die Erlösung Jesus Christus in der heiligen Wassertaufe einen Bund ein. Durch die Heilige Wassertaufe werde ein Mensch in die Kirche Christi eingefügt und Gott führe ihn zu ewigem Heil, welches in der ewigen Gemeinschaft mit Gott seine Vollendung fände.
Nach der Durchführung der Heiligen Wassertaufe und der Feier der Heiligen Abendmahls gratulierte die Gemeinde den Eltern und freute sich mit ihnen über Nicks Gnadenzuwendung durch Gott.