Gelegenheit zum Hören, Nachdenken und Genießen
Gütersloh, 10.12.2017
Auch die kürzest mögliche Adventszeit will genutzt werden, und so fand sich am 2. Adventssonntag die Gemeinde Gütersloh-Mitte anlässlich der diesjährigen Weihnachtsfeier zum gemütlichen Beisammensein unter dem Tannenbaum ein. Dem Motto "Friede, Freude, Reibekuchen" wurde dort alle Ehre gemacht.
Der Vormittagsgottesdienst fiel aus diesem Anlass aus und wurde auf den Nachmittag verschoben. Nach der Predigt mit Vorsteher Hirte Klaus-Uwe Ott wichen die Sakkos den Pullovern und im Hintergrund wurde schon einmal der Grill aufgebaut. Das Thema „Frieden“ wurde in der folgenden Stunde in all seinen Facetten beleuchtet: In Wort-, Spiel- und Musikbeiträgen brachte sich die ganze Gemeinde ein, die Kinder ebenso wie die Jugend, das Mittelalter und die Senioren.
Die heimelige Atmosphäre steuerten vor allem die musikalischen Darbietungen bei, von einem gemischten Jugend- und Seniorenchor bis hin zu Kammermusik aus allen Altersklassen. Außerdem stellten Jugendliche anhand des Schicksals einer kolumbianischen Ex-Widerstandskämpferin dar, wie schwierig auch der Frieden plötzlich sein kann, wenn man sein Leben lang nur den Krieg kannte. Zum Abschluss wurde für die Kleinsten eine etwas andere Weihnachtsgeschichte auf die Bühne gebracht, wobei vor allem Priester Andreas Dotzki durch imposante schauspielerische Ausdruckskraft glänzte, die im ganzen Kirchenschiff ein Lächeln auf die Gesichter zauberte - nicht nur bei den Kindern.
Im Anschluss klang der Adventssonntag gemütlich bei den namensgebenden Reibeplätzchen sowie Bratwurst aus, die von Gemeindemitgliedern gestiftet wurden.