... und übermittelt den Segen zur diamantenen Hochzeit
Paderborn, 19.07.2006
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied: „Auf ewig bei dem Herrn!“ (GB 402) begann der Gottesdienst, den Bezirksapostel Armin Brinkmann am heutigen Mittwoch in der Gemeinde Paderborn hielt.
Bei ungewöhnlicher Sommerhitze war die Kirche voll besetzt, der Gottesdienst wurde sogar in den Allzweckraum im Kellergeschoss übertragen. Der Bezirksapostel wählte das Wort „Darum werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat.“ (Hebräer 10, 35) zur Grundlage der Predigt.
Im Vorfeld des Besuchs hatte der Vorsteher der Gemeinde dem Bezirksapostel einen Brief gesandt und diesen ersten Besuch als Markstein in der Chronik der Gemeinde Paderborn bezeichnet. Der Bezirksapostel erinnerte sich selbst an einen Markstein, an dem er immer vorbeijoggte. Er hatte ihn nie wahrgenommen, da er überwuchert war. Erst als der Markstein freigelegt wurde, sah er ihn.
Solche Marksteine sind die Segenssteine im Leben, wie die Taufe, die Konfirmation, die Hochzeit. Auch eine diamantene Hochzeit ist ein solcher Markstein im Leben der Eheleute, den sie mit der göttlichen Hilfe erreicht haben. Überwuchern diese Steine von manchem Erleben, so nimmt man diese Höhepunkte im Leben nicht mehr wahr.
Bezugnehmend auf das Textwort erwähnte der Bezirksapostel einige Figuren aus der Bibel, die immer auf Gott vertrauten.
- Kaleb, einer der Kundschafter, die ausgesandt wurden, das unbekannte Land zu erkunden. Als sie zurückkehrten waren sie verzagt. Nur Kaleb verzagte nicht, sondern vertraute auf Gott. In Kaleb wohnte ein anderer Geist, der ihm Mut machte. Auch in uns wohnt ein Geist, der Heilige Geist, der uns Mut machen sollte. Kaleb erreichte das verheißene Land.
- Hiob war reich. Ihm wurde alles genommen und er geriet in eine hohe Bedrängnis. Trotzdem vertraute er auf Gott und erhielt das Doppelte an Glück, Segen und Gnade.
- Daniel wurde geprüft. Als er in die Löwengrube geworfen wurde, griffen ihn die Löwen nicht an. Er vertraute auf Gott und blieb er unverletzt.
Wenn wir unser Vertrauen zu Gott behalten, werden wir das Ziel des Glaubens erreichen.
Das vorgetragene Lied des Gemeindechores " Decke mich mit deiner Gnaden,..“(Chormappe 183) diente als Vorbereitung auf die Diamantene Hochzeit der Eheleute Jahn. Der Bezirksapostel gab ihnen das Wort aus Hosea (14,10): „Denn die Wege des Herrn sind richtig und die Gerechten wandeln darauf“ für den zukünftigen Lebensweg und übermittelte ihnen dazu den Segen Gottes.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.