Paderborn, 12.08.2007
Bezirksältester Hans-Dieter Kurtz begrüßte die Kinder in Paderborn. Den Gottesdienst hielt Hirte Jürgen Oppel. Ein Mädchen las das zugrunde liegende Textwort aus Matthäus 4,21 und 22 vor: "Und als er von dort weiterging, sah er zwei andere Brüder, Jakobus und Johannes im Boot mit ihrem Vater Zebedäus, wie sie ihre Netze flickten. Und er rief sie. Sogleich verließen sie das Boot und ihren Vater und folgten ihm nach."
Als Impuls wurde die Begebenheit von Kindern nachgespielt und in die heutige Zeit übertragen.
Szene 1: Jakobus, Johannes und Zebedäus sitzen auf dem Podest und flicken die Netze. Jesus schreitet durch die Gemeinde, bleibt vor den drei stehen und ruft: „Jakobus, Johannes kommt mal her und folgt mir nach.“ Jakobus und Johannes legen sofort die Werkzeuge beiseite, winken ihrem Vater zum Abschied zu und verlassen zusammen mit Jesus das Kirchenschiff.
Szene 2: Es kommen nun Kinder nach vorne und setzen sich auf das Podest oder stellen sich daneben. Einer mit Gameboy, einer mit einem Fußball, einer mit Knöpfen in den Ohren, mit einem Comic, mit einem Englischbuch, mit Boxhandschuhen, mit einem Telefon, ... Jesus kommt nach vorne, bleibt kurz vor den Kindern stehen und sagt: „Kommt mal alle her zu mir und folgt mir nach.“
Hirte Oppel stellte nun die Frage an die Kinder: "Was werden die Kinder tun? Was werden sie Jesus sagen?"
Heute sind die Kinder mit vielen anderen Dingen beschäftigt. Diese "Verhinderungsgründe", weshalb man nicht sofort nachfolgen möchte oder kann, wurden von den Kinder zusammengetragen und Anja Lütke schrieb diese auf.
Gott ruft uns in den Sonntagsschul-, den Religions- und Konfirmandenunterricht, zu den Gottesdiensten, zum Gebet, zum Opfer. Wenn man dem Ruf Gottes folgt, wenn man ihn hört und beachtet, danach tut, war er verlangt, dann erhält man seinen Segen und seine Hilfe. Wichtig ist, seine Stimme zu erkennen, damit man dem richtigen Ruf folgt und nicht denen, die einen abhalten wollen von den Angeboten, die Gott für uns bereit hält.
Nach dem Gottesdienst gab es im Mehrzweckraum einen Imbiss. Anschließend fand der Religions- und Konfirmandenunterricht statt. Die Sonntagsschulkinder machten eine kleine Wanderung zu einer Spielwiese und nutzen den Sonnenschein für ein paar Spiele.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.