Erstes gemeinsames Gemeindefest seit Gründung
Gütersloh-Niehorst, 30.08.2009
Erstmalig haben die Gemeinden Gütersloh-Blankenhagen und Gütersloh-Ost ein gemeinsames Gemeindefest gefeiert. Die beiden Jugendgruppen aus den Gemeinden haben dazu eingeladen. Unter der Regie von Jugendbetreuer Gerd Weinert hatten die Jugendlichen das Fest innerhalb von etwa sechs Wochen geplant und organisiert.
Der Aufbau des Fests begann bereits am Samstagmorgen: Stühle wurden aus der Kirche Gütersloh-Blankenhagen, Tische aus Gütersloh-Ost zum Veranstaltungsort, dem Hof Meier-to-Krax, gebracht.
Da dort am Samstagabend eine weitere Feier stattfand, musste der tatsächliche Aufbau auf Sonntagmittag verschoben werden. Ab 13.00 Uhr wurden dann am folgenden Tag die Tische aufgestellt und geschmückt sowie das Speisen- und Getränke-Buffet arrangiert - als um 15.00 Uhr die ersten Gäste eintreffen, ist alles vorbereitet. Das Fest beginnt mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken - Kuchen sowie die später verzehrten Salate sind von den Gemeindemitgliedern mitgebracht worden.
Ein festes Programm führt nicht durch das Gemeindefest, vielmehr gibt es verschiedene Angebote zur Gestaltung des Nachmittags: Für Kinder findet eine Schatzsuche in den Feldern rund um den Hof statt, während die anderen Besucher die auf den nordrhein-westfälischen Jugendtagen der Jahre 2005 und 2007 gezeigten NAK-Werbespots anschauen können. Die meisten nutzen die Zeit allerdings für Gespräche oder spielen Tischtennis oder Federball.
Als besonderes Highlight entpuppt sich der ursprünglich für Kinder gedachte Schminkstand: Nachdem Jugendbetreuer Gerd Weinert in einen Dinosaurier verwandelt worden ist, nehmen auch andere Erwachsene das Angebot wahr und werden zu Comic-Figuren, Clowns oder Paradiesvögeln.
Den Abschluss des Gemeindefests bildet ein gemeinsames Grillen um 18.00 Uhr. Gegen 19.30 Uhr verlassen schließlich auch die letzten Besucher den Bauernhof, das Abbauen beginnt. Verglichen mit der Planungs- und Vorbereitungszeit verläuft dieses allerdings relativ schnell: Um 22 Uhr sind die Tische und Stühle wieder in den richtigen Kirchen abgestellt, die überzähligen Getränke abgeholt und auch der letzte Helfer kann verdient die Füße hochlegen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.