1. Startseite /
  2. Weihnachtsgottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Paderborn

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Chronik
    • Ansprechpartner
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Ahlen
    • Bad Driburg
    • Bad Sassendorf
    • Brilon
    • Büren
    • Gütersloh-Mitte
    • Gütersloh-Ost
    • Lippstadt
    • Paderborn-Mitte
    • Rheda-Wiedenbrück
    • Soest
    • Warendorf
    • Warstein
    • Werl
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Musik
    • Ökumene
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Weihnachtsgottesdienst mit Apostel Wolfgang Schug

 

Zum lang erwarteten Festgottesdienst fanden sich die beiden Gemeinden Soest und Bad Sassendorf und zahlreiche Weihnachtsgäste aus nah und fern in Soest zusammen

Soest, 25.122014

Als Leitwort für die Feierstunde verwendete Apostel Schug Lukas 2, 7: „Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge“.

Zur weiteren Einstimmung und Rückbesinnung auf die Geschehnisse zu Zeiten von Jesu Geburt folgte eine Bibellesung aus Matthäus 1, 18-23.

Apostel Schug lenkte den Blick auf das natürliche Leben des Gottessohnes, das in Ausgrenzung und ärmlichsten Verhältnissen begann, und auch im weiteren Verlauf bis hin zur Kreuzigung aus Benachteiligung und Ablehnung durch die damaligen Menschen bestand.
Von den materiellen Widrigkeiten habe sich Jesus aber nicht aufhalten lassen und gab so ein Zeugnis der Kraft Gottes, die in ihm wirkte. Ein wesentlicher Aspekt der Predigt war, dass Gott bei den Leiden und Nöten der Menschen - auch bei denen seines Sohnes -  sich anderer Menschen als Werkzeuge zur Hilfe bedient habe. Die Bibel nennt dazu zahlreiche Beispiele. Apostel Schug gab den Rat, im eigenen Leben darauf zu achten und dankbar zu sein, wenn sich in manch guter Tat der Mitmenschen die Hilfe Gottes zeige, aber auch selbst ein Augenmerk auf den Nächsten zu haben und  zur tätigen Hilfe bereit zu sein.

Bezirksältester Friedhelm Sommer und der Gemeindevorsteher beider Gemeinden Evangelist Richard Neumann wurden von Apostel Schug zu Predigtbeiträgen gebeten.

Chor- und Gemeindegesang unterstrichen die weihnachtlich-festliche Stimmung. Nach dem Gottesdienst hatten alle Zuhörer die Gelegenheit, einige persönliche Worte mit dem Apostel und ihren Seelsorgern zu wechseln.

25. Dezember 2014
Text: AH
Fotos: AH

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

12. Februar 2023

Gemeindegottesdienst sorgt für eine gefüllte Kirche

31. Dezember 2022

Gottesdienst zum Jahresabschluss

27. Dezember 2022

Gemeindeweihnachtsfeier im Gemeindeverbund

24. November 2022

"Tragt in die Welt nun ein Licht"

27. August 2022

Und die Sonne strahlt dazu

5. Januar 2022

Weihnachten 2021 im Gemeindeverbund Möhne

7. Juni 2021

Konfirmation in Warstein

3. Dezember 2020

Ins neue Kirchenjahr mit Bischof Karl-Erich Makulla

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Öffentlichkeitsbeauftragter 
+49 231 99785701
dieter.lohstraeter@nak-paderborn.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Neuapostolische Kirche Westdeutschland
Neuapostolische Kirche International
Weitere LInks

© 2023 Bezirk Paderborn

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern