Aus der Gemeinde Meschede waren Eltern mit ihrem Kind zur Handlung der Heiligen Versiegelung zugegen. Priester Olaf Koch wurde für Warstein als neuer Gemeindevorsteher beauftragt.
Soest, 25.12.2016
Die Gemeinden Bad Sassendorf, Soest und Warstein erlebten den Festgottesdienst am Weihnachtssonntag gemeinsamm in Soest. Mittelpunkt der Weihnachtspredigt (Bibelwort Lukas 1;37,38) stellte Apostel Wolfgang Schug die Person und Herzenshaltung der Magd Maria, die sich mit Demut und Glauben in den Dienst Gottes gestellt hatte. Obschon vom Verstand her nicht begreifbar, hatte sie die ihr gegebene Verheißung der Geburt Jesus ohne Zögern angenommen - im Vertrauen, dass bei Gott kein Ding unmöglich sei.
Die biblische Begebenheit – der Empfang des inwendigen göttlichen Lebens – passte inhaltlich auch zur anschließenden Handlung der Heiligen Versiegelung, die Apostel Schug an einem Kleinkind aus der Gemeinde Meschede vollzog.
Die Vorträge der Chorsänger aus den Gemeinden des Verbundes und ein Gesangsquintett trugen zur besonders festlichen Atmosphäre der Segensstunde bei.
Zum Abschluss des Gottesdienstes ging Apostel Schug auf die bisherige und künftige Entwicklung, Intention und Planung im Gemeindeverbund Soest-Bad Sassendorf-Warstein ein. Er entband den Bezirksältesten Friedhelm Sommer, der ein Jahr lang zusätzlich die Gemeinde Warstein geleitet hatte, mit herzlichem Dank von der Aufgabe als Vorsteher und beauftragte als neuen Gemeindeleiter Priester Olaf Koch für Warstein. Priester Koch nahm viele gute Wünsche der Gemeindemitglieder und Amtsträger entgegen.